• Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied oder Gönner?
    • Gönner
    • Statuten
  • Ziele
    • Jugendarbeit
    • Gebiete
    • Projekte
    • Biodiversität
  • Anlässe
    • Jahresprogramm
    • Nächste Anlässe
  • Fotogalerie
    • Vögel
    • Arbeitseinsätze
    • Exkursionen
    • Jugendarbeit
    • Diverses
  • Archiv
    • Jahresberichte
    • Generalversammlung
    • Zeitungs-Berichte
  • Links
  • Diverses
    • Beobachtungen in Mellingen
  • Impressum
  • Regionaler Botanikkurs 2025
    • Kursdaten
  • Shop
  • Home
  • Über uns
  • Ziele
  • Anlässe
  • Fotogalerie
  • Archiv
  • Links
  • Diverses
  • Impressum
  • Regionaler Botanikkurs 2025
  • Shop
  • Jahresberichte
  • Generalversammlung
  • Zeitungs-Berichte

GV-Protokolle, seit diese elektronisch vorliegen (PDF):

GV 2025
GV 2022 online
GV 2018
GV 2015
GV 2012
GV 2009
GV 2006
GV 2023
GV 2019
GV 2016
GV 2013
GV 2010
GV 2007
GV 2024
GV 2021 brieflich
GV 2017
GV 2014
GV 2011
GV 2008



Ewiger Kalender - Javascript Uhr

Kampagne «Natur findet Stadt»

Den eigenen Garten oder Balkon ökologisch aufwerten
Die Gemeinde Mellingen wertet öffentliche Flächen systematisch auf. Mit Schulkindern werden Hecken gepflanzt, Kreisel ökologisch ausgestaltet oder Gitterkörbe mit Steinen für Eidechsen bereitgestellt. Die Natur- und Umweltkommission möchte auch Private einladen, ihre Wohn-Umgebung nach Möglichkeit aufzuwerten. Interessierten wird eine unentgeltliche Startberatung für ein solches Garten- oder Balkon-Projekt angeboten. Melden Sie sich unter www.naturfindetstadt.ch an und Gärtnermeister Andi Jenni zeigt Ihnen in Ihrem Zuhause auf, wie Sie die Natur optimal fördern können. Die Umsetzung können Sie selber vorneh­men oder einen Fachbetrieb Ihrer Wahl beiziehen.

Bericht im Reussboten zum Kampagenstart:

Thomas Lang, Präsident BirdLife Mellingen, Stetterstrasse 10c, 5507 Mellingen


Brauchen Sie einen Nistkasten, Vogelfutter oder Futterhäuschen? Dann besuchen Sie unseren kleinen

 

Shop


Dieses JAHRESPROGRAMM ist so spannend, da lohnt es sich, Mitglied zu werden. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!


Vogel in Not

Hier erhalten Sie Hilfe.


  • Home
  • Über uns
  • Ziele
  • Anlässe
  • Fotogalerie
  • Archiv
  • Links
  • Diverses
  • Impressum
  • Regionaler Botanikkurs 2025
  • Shop
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen