(früher Natur- und Vogelschutzverein Mellingen)
Die biologische Vielfalt (Biodiversität) ist für Tier und Mensch sehr wichtig. Wir setzen uns ein, dass die Tier- und Pflanzenwelt in unserer Gemeinde einzigartig bleibt.
Deshalb fördern wir gefährdete Tier- und Pflanzenarten durch Erhalt, Wiederherstellung, Neuschaffung und Pflege ihrer Lebensräume.
Werden Sie Mitglied oder Gönner und unterstützen Sie uns bei der Erhaltung der Lebensräume für unsere Tiere.
Dürfen wir vorstellen? Vogel und Tier des Jahres 2022:
Ein Herz für Igel
Überlebenshilfe für Igel – wie kann man das geliebte Stacheltier unterstützen?
Bild Heidi Deflorin
Porträt unseres Kassiers
(Bericht Reussbote) hier
Kürzlich passiert:
Stunde der Gartenvögel
136'277 Gartenvögel gezählt
Die Aktion "Stunde der Gartenvögel" von BirdLife ist auch dieses Jahr ein voller Erfolg: Über 4500 Personen, Familien und Schulklassen haben vom 5. bis am 9. Mai 2022 in der Schweiz die Vögel rund ums Haus gezählt und gemeldet. Insgesamt haben sie 136'277 Vögel aus 163 Arten beobachtet. Die Daten zeigen, dass im Garten viel für die Vögel und Natur gemacht werden kann.
Bild: Viktor Zimmermann
Vögel gekonnt bestimmen
Wir durften am Samstag 30. April 2022 einen sehr informativen Vogelbestimmungskurs erleben. Herzlichen Dank noch einmal
Rosemarie und Trudy!
Im Reussbote ist ein kleiner, aber feiner Bericht zum BirdLife-Anlass in Mellingen erschienen, den ich allen gerne in Farbe zustelle. Bericht hier
Fotos: Th. Lang hier
Herzliche Grüsse und auf ein andermal!
Thomas Lang
Bereitstellen der Uferschwalbenwand für das Jahr 2022
Weil das letzte Jahr keine Uferschwalben zum Brüten in der Wand waren, haben wir am 24. März 2022 ohne „Bagger“ mit Schaufel und Rechen die Wand selber bereitgestellt.
Fotos: Viktor Zimmermann hier
Nistkastenreinigung am 01.02.2022
mit den Kindern vom Kindergarten Neugrüen 1 der Abteilung von Manuela Stoller
Fotos: Trudi Berger hier
Pflegeeinsatz im Ebereich
Lebensraum für Insekten und Echsen gesichert
noch mehr Fotos hier
Bericht im Reussbote hier
2020: Erste Uferschwalben in Mellingen
Artikel vom 26. Juni 2020 im Reussbote
Fotos: Viktor Zimmermann hier