früher Natur- und Vogelschutzverein Mellingen


Herzlich Willkommen

Die biologische Vielfalt (Biodiversität) ist für Tier und Mensch sehr wichtig. Wir setzen uns ein, dass die Tier- und Pflanzenwelt in unserer Gemeinde einzigartig bleibt.

Deshalb fördern wir gefährdete Tier- und Pflanzenarten durch Erhalt, Wiederherstellung, Neuschaffung und Pflege ihrer Lebensräume.

Werden Sie Mitglied oder Gönner und unterstützen Sie uns bei der Erhaltung der Lebensräume für unsere Tiere.

Ziele

Was wir tun und tun möchten, zusammen mit Ihnen!

Anlässe

Für Erwachsene UND Kinder! Spannende Augenblicke sind garantiert!

Projekte

Woran wird gerade gearbeitet? Was ist in Planung?

Pflege

Etwas für die Natur in unserem Umfeld tun? Ein gutes Gefühl!

Mitglied

Wir freuen uns auf Sie als Mitglied oder Gönner!



Prominenz 2025

Dürfen wir vorstellen? Vogel und Tier des Jahres 2025:

                     Rotkehlchen                                     Hain-Schnirkelschnecke



Kürzlich passiert:

 

Ferien - Pass Mellingen

09. April 2024

Sarah Wettstein von der Stiftung Reusstal hat zusammen mit zwei Begleiterinnen vom Gemeinnützigen Verein Mellingen (GVM) zehn Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren durch den Buechbergwald bei der Waldhütte Mellingen, geführt. Unter anderem hat aus dem gesammelten Material, jedes Kind sein eigenes Vogelnest  gebastelt. Daraus sind kleine Kunstwerke entstanden. Sie hatten unglaubliches Wetterglück und blieben trocken. Erst bei der Verabschiedung zurück auf dem Bahnhof setzte Nieselregen ein.  


Freitag, 15. März 2024

Hilfe beim Amphibien-Laichzug

  

Zahlreiche Erdkröten, Grasfrösche, Molche und ein Salamander wurden im Rahmen dieser Exkursion am Amphibienzaun in der Hägglingerstrasse gerettet. Wir leerten die Kübel und brachten die Kröten und Frösche sicher in ihr Laichgewässer. Dort beobachteten wir sie dann beim Hochzeit feiern. Cornelia Käser von Pro Natura Aargau, hat uns bei diesem spannenden Anlass begleitet.

 

Hier geht es zum Artikel im Reussboten "Rettungsaktion am Amphibienzaun"  


Ferien - Pass Mellingen

12. April 2023

Einige Fotos von Trudi Berger hier

 


Ein Herz für Igel

Überlebenshilfe für Igel – wie kann man das geliebte Stacheltier unterstützen?

hier

 

 

 

 

 

 

Bild Heidi Deflorin

 


Bereitstellen der Uferschwalbenwand für das Jahr 2022

 

Weil das letzte Jahr keine Uferschwalben zum Brüten in der Wand waren, haben wir am 24. März 2022 ohne „Bagger“ mit Schaufel und Rechen die Wand selber bereitgestellt.

Fotos: Viktor Zimmermann hier


2020: Erste Uferschwalben in Mellingen

Artikel vom 26. Juni 2020 im Reussbote

Fotos: Viktor Zimmermann hier