• Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglied oder Gönner?
    • Gönner
    • Statuten
  • Ziele
    • Jugendarbeit
    • Gebiete
    • Projekte
    • Biodiversität
  • Anlässe
    • Jahresprogramm
    • Nächste Anlässe
  • Fotogalerie
    • Vögel
    • Arbeitseinsätze
    • Exkursionen
    • Jugendarbeit
    • Diverses
  • Archiv
    • Jahresberichte
    • Generalversammlung
    • Zeitungs-Berichte
  • Links
  • Diverses
    • Beobachtungen in Mellingen
  • Impressum
  • Regionaler Botanikkurs 2025
    • Kursdaten
  • Shop
  • Home
  • Über uns
  • Ziele
  • Anlässe
  • Fotogalerie
  • Archiv
  • Links
  • Diverses
  • Impressum
  • Regionaler Botanikkurs 2025
  • Shop
  • Jahresberichte
  • Generalversammlung
  • Zeitungs-Berichte

NVM Tagebuch


Tagebuch 2020
Tagebuch 2021

Tagebuch 2017
Tagebuch 2018
Tagebuch 2019



Ewiger Kalender - Javascript Uhr

Zum Kampagne Start «Natur findet Stadt»

Fr. 09. Mai 2025

Nächtliche Amphibienpirsch in der Pulveren Tägerig

 

Ein gemeinsamer Anlass von BirdLife Mellingen und Natur- und Vogelschutzverein Tägerig

 

Im Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeu­tung können nebst Erdkröte, Grasfrosch, Berg­molch und Teichfrosch auch stark gefährdete Arten wie die Gelbbauchunke und der Fadenmolch beobachtet werden.

Zusammen mit Niklaus Peyer von der Stiftung Reusstal, hören und beobachten wir diese Amphibien und helfen zudem mit, den aktuellen Bestand der einzelnen Arten zu erheben.

 

Zeit: Apéro um 20 Uhr, Exkursionsstart um
21.00 Uhr, Dauer etwa 2 Stunden

 

Treffpunkt: Schützenhaus Tägerig (Autos bitte beim Schulhaus parkieren)

 

Ausrüstung: Stiefel und Taschenlampe von Vorteil.

 

Voranmeldung bis 5. Mai an C.Pittet@gmx.net

©BirdLife Schweiz


Brauchen Sie einen Nistkasten, Vogelfutter oder Futterhäuschen? Dann besuchen Sie unseren kleinen

 

Shop


Dieses JAHRESPROGRAMM ist so spannend, da lohnt es sich, Mitglied zu werden. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!


Vogel in Not

Hier erhalten Sie Hilfe.


  • Home
  • Über uns
  • Ziele
  • Anlässe
  • Fotogalerie
  • Archiv
  • Links
  • Diverses
  • Impressum
  • Regionaler Botanikkurs 2025
  • Shop
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen